Hank Shizzoe & The Directors - "Headlines"
Mit seinem Album "Out & About" hat sich der Schweizer Hank Shizzoe vom Cover her als Katzenliebhaber geoutet. "Headlines" leuchtet einem nun in knalligem Blau-Gelb entgegen. Und tatsächlich ... [mehr] von Carina Prange
Hank Shizzoe & The Directors - "Out & About"
Wenn Hank Shizzoe, der dank des Plattencovers leicht als solcher erkennbare Katzenliebhaber, mit seinen "Directors" loslegt, geht es rund: Rocksongs reihen sich ein mit waschechtem Blues ... [mehr] von Carina Prange
Michelle Shocked - "Quasimodo, Berlin"
Sie trägt ihren Namen zu Recht – das bewies Michelle Shocked gleich zu Anfang an diesem Abend im Quasimodo: "pünktlich" um 22:00 begann das Konzert – unerwartet ... ... [mehr] von Carina Prange
Michelle Shocked - "Good News"
Eine "gute Nachricht" fürwahr, dass diese rare Scheibe von Michelle Shocked, die 1998 veröffentlicht und bislang nur auf ihren Konzerten verkauft wurde, endlich der Allgemeinheit ... [mehr] von Frank Bongers
Shoot The Moon - "Glory & Decay"
Kompromisslos, leichtfüßig und wach kommt "Glory & Decay", das Debütalbum von Shoot The Moon, daher. Das klavierlose Septett um die Saxophonistin Almut Schlichting spielt modern-jazzhafte Songs ... [mehr] von Michael Freerix
Wayne Shorter - "Footprints live"
Nun ist sie da, die erste eigene Liveplatte von Wayne Shorter. Und das, obwohl der 69jährige nun schon seit über 50 Jahren im Musikbusiness tätig ist. Für "Footprints live", seine erste akustische ... [mehr] von Thomas Dern
Wayne Shorter - "Alegría"
Saxofonist Wayne Shorters neues Album ist ein fulminantes Werk, das gekonnt eine Brücke schlägt zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik. Alegría, einespielt mit einer Starbesetzung aus derzeit ... [mehr] von Carina Prange
Ramesh Shotham & Madras Special - "Urban Folklore"
Seit vielen Jahren ist der aus Südindien stammende in Köln lebende Percussionist und Schlagzeuger Ramesh Shotham ein Brückenbauer zwischen Ost und West ... [mehr] von Herbert Federsel
Sia - "Some People have real Problems"
Ein langjähriger Londonaufenthalt, eine kurze Zeit in L.A. und schließlich ist die Australierin Sia Furler nun in New York gestrandet, der Musikmetropole der Vereinigten Staaten. Die Platte ... [mehr] von Carina Prange
Dani Siciliano - "Likes"
So mancher mag aufmerken beim Namen der Sängerin Dani Siciliano - sofern er ihren Gesang auf den Alben von Matthew Herbert wahrgenommen und zu schätzen gelernt hat. ... [mehr] von Carina Prange
Ayhan Sicimoglu - "Friends and Family"
Was halten Sie von, nennen wir es so, afro-kubano-türkischer Musik? Ein neuer Lückenfüller wetteifernder Plattenlabels und ihrer Studiotüfftler, dem nur noch der Aufkleber fehlt? Das neue Album des ... [mehr] von Thomas Götzelt
Siddharta - "Rh -"
"Machen wir mal was mit Blut, dann fällt das mehr ins Auge," mögen sich die Coverdesigner gedacht haben. Ob sie der Band damit einen Gefallen getan haben? Eher nicht ... [mehr] von Frank Bongers
Hugo Siegmeth Quintett - "Live at the Unterfahrt"
Jazz ist Live-Musik! Und deshalb haben Live-Aufnahmen immer etwas Besonderes an sich. Vor allem wenn sie von engagierten, versierten und spielfreudigen Musikern eingespielt werden. - Hugo Siegmeth ... [mehr] von Thomas Dern
Siegmund Freuds Mothers - "All The Things You Could Be By Now…"
Sie sind sieben, aber nicht die sieben Zwerge. Sie nennen sich Siegmund Freud's Mothers Swedish Mingus Band, aber sie haben mit Siegmund Freud viel weniger zu tun als die roten Schuhe mit ihrem Symbol ... [mehr] von Carina Prange
Thomas Siffling & Public Sound Office - "Human Impressions"
Trompeter Thomas Siffling flirtet mit Ambient Music - und zwar heftig: Nachdem er sich auf seinem Vorgängeralbum eher dem Mainstream-Jazz zugewendet hatte, sind die neuen musikalische Gefilde ... [mehr] von Carina Prange
Boesser-Ferrari/Siffling - "Duologix"
Dass sich der deutsche Gitarrenvirtuose Claus Boesser Ferrari und der im positivsten Sinne umtriebige Trompeter Thomas Siffling irgendwann einmal auf einem gemeinsamen Album begegnen würden, war vorhe ... [mehr] von Michael Arens
Gwilym Simcock - "Blues Vignette"
"Blues Vignette" ist Gwilym Simcocks zweites Album. Sein Erstling wurde besonders in England hochgelobt und machte aus dem jungen Pianisten eine Art Jamie Cullum ohne den vermeintlichen Popanstrich ... [mehr] von Michael Arens
Nicolas Simion - "Viaggio Imaginario"
Man kann es nicht anders sagen: Peter Wießmüller von Tutu-Records hat immer ein sehr feines Händchen - was die Auswahl von Musikern betrifft, die mit Musik tatsächlich eine Botschaft transportieren ... [mehr] von Carina Prange
Nicolas Simion Quartet - "Oriental Gates"
Sucht man nach einem gültigen Beispiel für den so genannten "Post-Bop" im Jazz, kann man getrost auf dieses Album zurückgreifen. Der Tenorsaxophonist Nicolas Simion ... [mehr] von Tobias Richtsteig
Paul Simon - "So beautiful or so what"
Veröffentlicht ein Künstler, der unter die Poptitanen zählt, nach mehrjährigem Schweigen ein neues Album, entpuppt sich dies oft als lauer, auf Nummer sicher produzierter Aufguss des bisherigen Oevres ... [mehr] von Frank Bongers